Vermögensschäden, die im Rahmen einer beruflichen Tätigkeit entstanden sind, müssen vom Unternehmer oder auch vom Selbstständigen selbst getragen werden. Deshalb tragen diese Berufsgruppen ein hohes Risiko, können sich aber mit einer Vermögensschadenhaftpflichtversicherung gegen Schadenersatzansprüche der Art absichern. Im beruflichen Alltag kann ein Fehler hohe Schäden verursachen, für die der S... [ mehr ]
Rund eine Million "Restschuldversicherungen" werden in Deutschland jährlich neu geschlossen – nicht immer ganz freiwillig: Wer einen Bankkredit will, muss seine Zahlungsfähigkeit oft mit einer solchen Police versichern, wenn er keine anderen Sicherheiten vorweisen kann. Im Prinzip ist die Restschuldversicherung eine Lebensversicherung in Höhe des bestehenden Kredits: Verstirbt der Kreditneh... [ mehr ]
Konsumkredit, Autokredit, Darlehen für BauherrnJeder Kredit ist ein Darlehen, das Sie in Raten zurückzahlen. Bevor die Bank Ihrem Kreditantrag zustimmt, prüft sie Ihre finanzielle Bonität. Bei größeren Darlehen fordert die Bank Sicherheiten. Kleinere Ratenkredite werden ohne dingliche Sicherung vergeben, stattdessen wird häufig eine Gehaltsabtretung verlangt. Beim Autokredit bleibt das Fahrzeug i... [ mehr ]
Vor Haftungsrisiken schützen Sie sich und Ihr Unternehmen am besten durch eine Betriebshaftpflichtversicherung - denn das Bürgerliche Gesetzbuch sagt: "Wer vorsätzlich oder fahrlässig das Leben, den Körper, die Gesundheit, die Freiheit, das Eigentum oder ein sonstiges Recht eines anderen widerrechtlich verletzt, ist dem anderen zum Ersatz des daraus entstandenen Schadens verpflichtet." Die Haftpf... [ mehr ]
Grundsätzlich gibt es in Deutschland die Möglichkeit, sich gesetzlich oder privat krankenversichern zu lassen. Für den Versicherungsschutz spielen viele persönliche Faktoren eine Rolle. Eine Entscheidung sollte sorgfältig getroffen werden da sie sich nachhaltig auf die zukünftige finanzielle Situation auswirkt. Welche Krankenversicherung ist also die Richtige? Wie unterscheiden sich die einzelnen... [ mehr ]
Banken ziehen gerne Ehepartner und Verwandte als Bürgen heran, wenn Kunden Geld brauchen, aber keine Sicherheiten vorweisen können. Natürlich ist der Kreditnehmer für die Rückzahlung des geliehenen Geldes erst einmal selbst verantwortlich. Eine Bürgschaft sollte man deshalb nur in Betracht ziehen, wenn der Schuldner wirklich keine Immobilien, Wertpapiere, keine Kapitallebensversicherung oder ander... [ mehr ]
Wer sich als Anleger derzeit für ein Sparbuch oder ein Tagesgeldkonto entscheidet, der vernichtet oftmals Geld, statt sein Kapital zu vermehren. Der Grund besteht darin, dass die Zinsen häufig geringer als die aktuelle Inflationsrate sind. Weltweit betrachtet verlieren die Anleger auf diese Weise mehr als 100 Milliarden Euro. Nach jetzigem Stand ist es so, dass in mehr als 20 Ländern weltweit die ... [ mehr ]
Auch im vergangenen Jahr machten sich statistisch mehr Deutsche als im Jahr davor selbstständig und bauten zum Beispiel als Freiberufler die eigene berufliche Existenz auf. Im Zusammenhang mit der Existenzgründung sollten gerade Freiberufler darauf achten, dass es bestimmte Versicherungen gibt, die ab diesem Zeitpunkt sehr sinnvoll sein können.Neben den Versicherungen, die im Prinzip für alle Beru... [ mehr ]
Bank Produkte: Girokonto Geschäftskonto Festgeld Tagesgeld Depot Roboadvisor Crowdinvesting Auto-Ratenkredit Kleinkredite Kreditkarten Studenten-Konto Studenten-Kreditkarten Kapitalanlagen Baufinanzierung Forwarddarlehen Sachversicherungen: Private Haftpflichtversic... [ mehr ]